Einzelbetreuung

Die Einzelbetreuung beinhaltet sowohl beratende und begleitende Gespräche, als auch regelmäßige Besuche bei Bewohnerinnen und Bewohnern, die ihr Zimmer nicht verlassen oder die Gesellschaft der anderen nicht aktiv suchen.
Inhalte der Einzelbetreuung können sein:

  • Beratung, Begleitung in persönlichen Angelegenheiten
  • Spaziergänge (auch bestimmte Orte aufsuchen, wie ehemaliger Wohnort, Friedhof, etc.)
  • Erzählen, unterhalten
  • Information über aktuelles Geschehen (Tageszeit, Jahreszeit, Wetter, sonstige Neuigkeiten)
  • Vorlesen (Tageszeitung, Literatur, Gebete, etc.)
  • Ansehen von Bildbänden
  • (Vor-) singen
  • Einsatz eines „Sinneskorbes" (enthält verschiedene Materialien zur Anregung der Sinne)
  • Hand- und Fußmassagen (z.B. mit Igelball)

 

 

 

 

 

 

 

Zielgruppe

Für alle Bewohner, die auf Grund physischer, psychischer, geistiger oder dementieller Erkrankungen Einschränkungen in ihrer Alltagskompetenz aufweisen (§ 45a SGB XI) und daher einen erheblichen Mehrbedarf an Betreuung und Beaufsichtigung haben.

 

Sie haben Fragen?

Wir helfen gerne weiter. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

 

0641 922330

 

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Sie suchen einen Platz in einer unserer Pflegeeinrichtungen? Unsere kostenlose Belegungs-Hotline unter der Telefonnummer 0800 7243-217 ist rund um die Uhr für Sie da.